Ärzte der Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheitsversorgung geltend machen können – mit politischer Arbeit und medizinischer Hilfe.
Wir leisten Soforthilfe bei Katastrophen und Konflikten und helfen mit unseren lokalen Partnern auch langfristig beim Wiederaufbau von Gesundheitsstrukturen. Auch in Deutschland arbeiten wir daran, dass Menschen, deren Gesundheit in Gefahr ist, Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen bekommen, wie zum Beispiel Nichtversicherte.
Am 9. Oktober haben sich die Hamas und Israel auf die erste Phase eines Waffenstillstands geeinigt. Das internationale Netzwerk von Ärzte der Welt begrüßt dieses Abkommen, warnt allerdings vor Einschränkungen in der Umsetzung.
51 Organisationen, darunter die in Gaza aktiven Sektionen von Ärzte der Welt, fordern ein Ende der Angriffe auf Gaza-Stadt und der Zwangsvertreibung der gesamten Bevölkerung. Bitte helfen Sie den Menschen in Gaza und…
Die Menschen in Gaza steht vor der unmenschlichen Wahl, entweder zu hungern oder ihr Leben zu riskieren, um an Lebensmittel zu gelangen. Trotz der unerträglichen Lage leisten Ärzte der Welt-Mitarbeitende weiter humanitäre Hilfe. Bitte…
Die Vereinten Nationen haben in Gaza offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Dass unsere Kolleg*innen vor Ort noch in der Lage sind, ihre Arbeit auszuüben, grenzt an ein Wunder. Auch sie haben nicht genug zu…
Unsere Kollegin Nour Z. Jarada ist Projektleiterin für mentale Gesundheit im Gazastreifen. Sie hat uns ihre Tagebucheinträge zur Verfügung gestellt und gibt damit persönliche Einblicke von der grauenhaften Situation, in der sich die…
Ärzte der Welt und mehr als 200 weitere Nicht-Regierungsorganisationen fordern, das israelische Verteilungsprogramms im Gazastreifen sofort zu beenden und den freien Zugang für humanitäre Hilfe zu sicherzustellen. Der Appell der unterzeichnenden Nicht-Regierungsorganisationen ist deutlich: Es…
55 humanitäre Organisationen, darunter Ärzte der Welt, kritisieren scharf Israels neue Registrierungsregeln für internationale NGOs. Diese Vorgaben können den Handlungsspielraum der Organisationen stark einschränken. Die Regelungen müssen zurückgenommen werden, um humanitäre Hilfe zu…
Mit einem gemeinsamen Appell richten sich Ärzte der Welt und 11 weitere Organisationen an die internationale Gemeinschaft und alle am Israel-Palästina-Konflikt Beteiligten. Der andauernde Krieg und Israels strenge Auflagen für humanitäre Organisationen sorgen dafür, dass das…
Seit Sonntag, dem 2. März, hat die israelische Regierung die Einfuhr humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen gestoppt. Ärzte der Welt warnt vor einer Instrumentalisierung humanitärer Hilfe und fordert führende Politiker*innen auf, entschlossen zu…
Der vorübergehende Waffenstillstand im Gazastreifen ermöglicht Ärzte der Welt, weitere Aktivitäten vorzubereiten. Zunächst wollen wir neue Kliniken in Rafah und Gaza Stadt einrichten und ein mobiles medizinisches Team in den Norden entsenden. Ihre…
Eine neue Studie von 35 NGOs zeigt das Ausmaß des israelischen Versagens bei der Verbesserung des humanitären Zugangs zum Gazastreifen. Vor einem Jahr, am 26. Januar 2024, hatte der Internationale Gerichtshof in seinem Urteil…
Dringender globaler Appell: UNRWA vor israelischem Verbot schützen und katastrophale Folgen für die Palästinenser*innen verhindern! Das vom israelischen Parlament beschlossene Verbot des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) droht das Rückgrat der…
Jede Nacht Bombenangriffe und Schüsse, überall israelische Kriegsschiffe und Drohnen. Das Gesundheitssystem ist völlig zusammengebrochen, die wenigen verbliebenen Krankenhäuser überlastet. Die humanitäre Situation verschlechtert sich kontinuierlich. Ein Bericht von Louise Bichet, Projektverantwortliche für…
Am Mitte August 2024 bestätigte das Gesundheitsministerium in Gaza den ersten Fall von Poliomyelitis (kurz: Polio) bei einem Kleinkind. Ärzte der Welt ist unter schwierigen Bedingungen im Einsatz, um den Ausbruch einzudämmen. Ein…
Während sich die Notlage der Zivilist*innen in Gaza zuspitzt, wird auch der Einsatz für Hilfskräfte immer schwieriger. Nur noch 16 der ursprünglich 36 Krankenhäuser sind noch teilweise funktionsfähig. Ärzte der Welt betreibt acht…
Ein neuer Bericht von Ärzte der Welt, Oxfam, Care und anderen Hilfsorganisationen bildet eine dramatische Momentaufnahme der humanitären Katastrophe im Gazastreifen ab. Wie Sie helfen können Ihre Unterstützung ist wichtig, damit unsere Teams…
Unsere Psychologin Nour Z. Jarada teilt ihren Tagebucheintrag über die ersten Tage nach den Bombenangriffen im Gazastreifen im Oktober 2023. Sie sehnt sich nach den schönen Dingen, die Gaza früher für sie ausgemacht…
Verstärkte Angriffe der israelischen Armee, geschlossene Grenzen, Treibstoffmangel: In einem gemeinsamen Bericht beschreiben 13 im Gazastreifen tätige Hilfsorganisationen, wie nahezu unmöglich es geworden ist, der Bevölkerung in der Enklave lebensnotwendige Unterstützung zu leisten….
Trotz wiederholter Appelle an Israel von Staatschefs, UN-Beamten und humanitären NGOs, die Ausweitung der Bodenoffensive auf Rafah zu unterlassen, rückten israelische Truppen am 7. Mai in den Regierungsbezirk vor. 20 Organisationen haben sich…
Ärzte der Welt fordert zusammen mit über 250 Organisationen alle UN-Mitgliedstaaten auf, die Lieferung von Waffen, Waffenteilen und Munition an Israel und bewaffnete palästinensische Gruppen unverzüglich einzustellen. Dies muss solange gelten, wie das Risiko besteht,…
Zehntausende Zivilist*innen, darunter Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, haben bei den nun schon ein halbes Jahr andauernden Angriffen auf den Gazastreifen ihr Leben verloren. Die meisten Opfer sind Frauen und Kinder. Angesichts tausender Verletzter und lebensbedrohlicher…