leben im Bidibidi Camp
Uganda
Uganda: Hilfe für südsudanesische Flüchtlinge
Uganda
der Menschen im Camp sind unter 18 Jahren
durchschnittlich pro Woche
Im Bidibidi-Flüchtlingscamp, im Norden Ugandas, leben viele Südsudanesen, die nach Kämpfen 2016 in das Nachbarland geflohen sind. Viele von ihnen leiden unter der extremen Gewalt, die sie in ihrer Heimat oder während ihrer Reise erlebt haben. Auch in dem Camp selbst sind vor allem Frauen oft Übergriffen ausgesetzt.
Ärzte der Welt bietet dort in einem Krankenhaus medizinische Grundversorgung sowie sexuelle und reproduktive Gesundheitsversorgung an. Daneben liegt der Fokus auf Angeboten zur psychischen Gesundheit, speziell für Menschen, die geschlechtsspezifische Gewalt erlebt haben. Ziel ist es, die Verwaltung dieses Krankenhauses an das nationale Gesundheitssystem zu übergeben.
News
Das Bidibidi Camp –im Norden Ugandas– ist mit 230.000 Bewohner*innen das zweitgrößte Flüchtlingslager der Welt. 2016 sind zehntausende Südsudanes*innen vor dem Bürgerkrieg ins Nachbarland geflohen. Die hohe Anzahl der Campbewohner*innen erschwert die medizinische Versorgung. Trotzdem konnte Ärzte der Welt in zehn Monaten über 37.000 Patient*innen versorgen, wie der Abschlussbericht zeigt.
Unser Projekt
In nur zwei Jahren ist das kleine ugandische Dorf Bidibidi zu einem riesigen Flüchtlingslager gewachsen. Der Grund: 2016 flohen Hunderttausende vor dem neu aufgeflammten Bürgerkrieg im Südsudan in das Nachbarland.
Kinder bilden 2018 mit 70 Prozent die überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge im Camp, 53 Prozent der Bewohner*innen sind weiblich. Ein besonderes Augenmerk von Ärzte der Welt im dortigen Gesundheitszentrum liegt deshalb auf der Mutter-Kind-Gesundheit.
Viele Bewohner*innen Bidibidis haben extreme Gewalt erlebt. Deshalb ist ein weiterer Schwerpunkt die psychische und psychosoziale Versorgung der Patient*innen, von denen die Hälfte unter 25 Jahre alt ist. Auch für die zahlreichen Überlebenden geschlechtsspezifischer Gewalt gibt es spezielle Angebote.
Projektort
Camp Bidibidi, Yumbe-Distrikt, Uganda
Unser Ziel
Verbesserung des Zugangs zu medizinischer Basisgesundheitsversorgung einschließlich Mutter-Kind-Gesundheit und psychischer Gesundheit für die südsudanesischen Flüchtlinge im Bidibidi Camp
Was wir erreicht haben
1.102 basismedizinische Konsultationen im Wochendurchschnitt (Juli bis November 2018)
2.200 Konsultationen zur psychischen Gesundheit (Juli bis November 2018)
Finanzierung
Sternstunden e.V.