Jetzt Spenden

Spendenlauf an der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule. Foto: Ärzte der Welt

Ärzte der Welt: Als Schule helfen

Als Schule helfen

 

 

 

 

BEISPIELE FÜR ERFOLGREICHE SCHULAKTIONEN

 

Hier finden Sie eine Auswahl unserer bisheriger Schulaktionen. Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Sponsoren und Läufern für das tolle Engagement!

  • Schullauf IGS Linden Hannover trotz Corona-Lockdown

    Spendenlauf trotz Corona-Lockdown

    Zwei 10. Klassen der IGS Linden Hannover bewiesen im Mai 2020, dass ein Schullauf in Eigenregie mittels Smartphone sehr gut funktioniert. Die Schüler*innen joggten jeder für sich in der Freizeit. Getrackt wurden die Kilometer mit dem Handy. Ziel waren je nach Klassengröße 500 und 400 km – etwa 5 km für jede*n Sportler*in. Je gelaufenen Kilometer spendete der Klassen- und Sportlehrer 40 bis 50 Cent – am Wochenende gab es durch Zulagen zusätzliche Anreize. Die Idee ging auf: Das Kilometerziel wurde erreicht, die Schüler*innen waren sportlich aktiv trotz Unterrichtsausfall und es kam eine beachtliche Summe von 465,46 € zusammen!

  • Spendenlauf an der Via-Claudia-Realschule Königsbrunn. Foto: Ärzte der Welt

    Die Via-Claudia-Realschule läuft für Ärzte der Welt

    Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Via-Claudia-Realschule Königsbrunn im Juli 2017 ihren "Bewegungstag". Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch der Spendenlauf für Ärzte der Welt im benachbarten "Hans-Wenninger-Stadion" statt. Schon zu früher Uhrzeit um 8:30 stürmten die ersten Schüler die Laufbahn. Eigentlich waren 30 Minuten pro Schüler vorgesehen, doch manche drehten auch danach noch unbeirrt Runde um Runde. Das Wissen, mit jeder weiteren Runde mehr für die gute Sache zu tun, schien manche Schüler sehr anzuspornen. So kamen bei dem von den Fachbetreuern gut organisierten Spendenlauf 2677€ zusammen.

  • Scheckübergabe Schullauf

    Grundschule an der Knappertsbuschstraße läuft für open.med München

    Mitte Juli fand auch in diesem Jahr wieder der Gesundheitstag der Grundschule an der Knappertsbuschstraße in Englschalking statt. Im Programm waren verschiedene Aktionen zur gesunden Ernährung der Kinder, sowie ein Spendenlauf, um auch für die Gesundheit anderer etwas zu tun. Der Kinderarzt Dr. Peter Schwick, der ehrenamtlich für Ärzte der Welt tätig ist, hatte die Schüler im Vorfeld besucht und von der weltweiten Arbeit von Ärzte der Welt informiert. Dementsprechend motiviert stürmten die Kinder der 1. bis 4. Klasse die abgesteckte Laufstrecke auf einer Wiese neben der Schule. Sie erliefen tolle 3.303,80€ und wurden direkt nach dem Lauf mit frischen Melonenschnitzen belohnt.

  • Scheckübergabe. Foto: Ärzte der Welt

    Solidarität für Ostafrika

    Die „Brotaktion“ hat an der VS Odelzhausen Tradition. Schon seit Jahrzehnten findet sie immer in der Fastenzeit statt. Bei der Aktion stellen die Klassenlehrer ein Brot für Ihre Klasse zur Verfügung, von dem in der Pause jeder Schüler eine ausreichend große Scheibe abbekommt. Die ersetzt das obligatorische Pausenbrot und die Schüler können freiwillig so viel spenden, wie sie sonst dafür ausgegeben hätten. Dieses Jahr sammelten die Schüler 615€ für die Nothilfeprogramme von Ärzte der Welt in Ostafrika. Rektorin Weber erklärte die Besonderheit der Aktion: „Dieses Brot schmeckt besonders gut, weil wir in Gedanken dabei sind, dass wir anderen helfen können.“ So haben am Ende des Tages nicht nur die Schüler der VS Odelzhausen einen vollen Magen.

  • Scheckübergabe. Foto: Freiherr-von-Ickstatt-Realschule

    Spendenlauf an der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule

    Der 22. Juli 2016 war kein normaler Tag an der Ingolstädter Freiherr-von-Ickstatt-Realschule. Mehr als 500 Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 hatten 20 Minuten Zeit, um so viele Runden wie möglich zu laufen. Dank der gelungenen Organisation von Sportlehrerin Heike Fischer, die von den 9. Klassen tatkräftig unterstützt wurde, ging der Lauf reibungslos über die Bühne. Am Ende stand eine beeindruckende Spendensumme von 2.356,30 €. 

     

     

Was sind die Vorteile eines Spendenlaufs?

"wir alle bewegen"

  • Spaß & Soziales Engagement: Ein Spendenlauf verspricht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das soziale Engagement und Bewusstsein für weltweite Missstände

 

  • Sensibilisierung für globale Themen: Die Kinder und Jugendlichen Ihrer Schule können für globale Themen sensibilisiert, motiviert und aktiviert werden.
  • Aktive Mitgestaltung: Die Schülerinnen und Schüler erleben, dass sie selbst aktiv an der positiven Gestaltung unserer Welt mitwirken können und ihr soziales und sportliches Engagement etwas bewegt.

 

  • Verbesserung der Mutter-Kind-Gesundheit: Der gesammelte Geldbetrag kommt dem Projekt von Ärzte der Welt in Togo zur Verbesserung der Mutter-Kind-Gesundheit zu Gute. Mehr Informationen

So war auch der Spendenlauf der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule im letzten Jahr ein großer Erfolg.

Johanna Mödl, Leiterin der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule in Ingolstadt:

Es war schön zu sehen, dass unsere Schülerinnen und Schüler aktiv eine humanitäre Organisation unterstützt haben und gleichzeitig viel Spaß hatten.

Kindergruppe in Haiti  Foto: Ärzte der Welt
Kindergruppe in Haiti Foto: Ärzte der Welt

Spendenlauf - So geht's!

Während eines Spendenlaufes wird innerhalb einer bestimmten Zeit eine möglichst große Strecke zurückgelegt, für die im Vorfeld gesuchte Sponsoren einen selbst gewählten Geldbetrag als Spende in Aussicht stellen. Die Länge der einzelnen Etappen ist dabei von der Schule klar definiert. Es kann sich um Runden auf dem Schulsportplatz handeln oder anderweitig klar festgelegte Strecken.

    1. Im Vorfeld der Veranstaltung:

    Die Schülerinnen und Schüler nehmen Kontakt zu potenziellen Geldgebern auf, um sie als ihre individuellen „Spender“ zu gewinnen. Die Unterstützer können Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn sein, aber auch lokale Geschäfte und Unternehmen, die sich bereit erklären, für eine bestimmte Strecke den selbst festgelegten Betrag zu spenden.

     

    2. Am Tag des Laufes:

    Die gelaufenen Runden oder zurückgelegten Kilometer werden gezählt und dokumentiert.

    3. Nach dem Spendenlauf:

    • Die Schüler können ihren sportlichen Erfolg dann den gewonnenen Spendern mitteilen und erhalten den im Vorfeld vereinbarten Betrag – abhängig von der sportlichen Leistung des einzelnen Kindes oder Jugendlichen.
    • Die Schule sammelt alle gespendeten Beträge und überweist sie an Ärzte der Welt.
    Feier in Äthiopien. Foto: Ärzte der Welt
    Feier in Äthiopien. Foto: Ärzte der Welt

    Vorlagen zum Herunterladen

    Um die Organisation und Durchführung zu erleichtern, stellen wir Ihrer Schule hier verschiedene Dokumente und Vorlagen zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung.

     

    Dokumente zum Herunterladen

    Es handelt sich lediglich um Vorschläge und Anregungen, an denen Sie sich orientieren können – aber nicht müssen.

    Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Auf Anfrage senden wir ihnen außerdem gerne weiteres Informationsmaterial zu, wie eine Musterpressemitteilung, Präsentationen über Ärzte der Welt, unser Logo oder eine Vorlage für eine Teilnehmerliste.

     

    Spendenlauf - Auf einen Blick
    Spendenlauf - Auf einen Blick

    PDF icon Auf einen Blick.pdf

    Spendenlauf - Rundenkarte
    Spendenlauf - Rundenkarte
    PDF icon Rundenkarte.pdf
    Spendenlauf - Infoflyer
    Spendenlauf - Infoflyer
    PDF icon Infoflyer.pdf
    Spendenlauf - Urkunde
    Spendenlauf - Urkunde
    PDF icon Urkunde.pdf

     

    Sonstige Dokumente zum Herunterladen:

    Behandlung eines Kindes in Liberia. Foto: Ärzte der Welt
    Behandlung eines Kindes in Liberia. Foto: Ärzte der Welt

    FAQs - Gut zu wissen

    Mit dem erlaufenen Geld werden Projekte von Ärzte der Welt zur Verbesserung der Mutter-Kind-Gesundheit unterstützt. Viele Todesfälle bei Frauen und ihren Kindern könnten durch vergleichsweise einfache und kostengünstige Maßnahmen vor, während oder nach der Geburt verhindert werden. Leider versagen in dieser kritischen Lebensphase in vielen Ländern die Gesundheitssysteme – insbesondere für die ärmsten Familien. Das Anliegen von Ärzte der Welt ist, die Versorgung jener Mütter und Kinder zu stärken, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu einer Gesundheitsversorgung haben. Mit den dank der Schüler gesammelten Spenden können unterschiedliche Projekte zur Förderung und Stärkung der Gesundheitsversorgung unterstützt werden, wie beispielsweise das Projekt in Togo zur Ausbildung neuer Hebammen. Durch Stipendien werden so die Lebensretterinnen von morgen ausgebildet und eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitssystems erreicht. Aber auch in vielen weiteren der insgesamt 71 weltweiten Projekte von Ärzte der Welt kümmern wir uns um Frauen und Kinder. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich selber auf unserer Homepage über unsere Auslandsprojekte informieren oder im Gespräch mit Ärzte der Welt mehr erfahren.

    In welchem Rahmen der Spendenlauf stattfinden soll, ist der Schule selbst überlassen. Aus Erfahrung bieten sich ohnehin geplante Sportveranstaltungen der Schule an, in dessen Rahmenprogramm der Spendenlauf eingebettet wird. Ebenfalls sind Sommer- oder Herbstfeste eine passende Umrahmung für das geplante eigene Sportereignis oder ein Klassenwandertag. Ein Benefizlauf ist selbstverständlich auch für sich ein tolles Ereignis für Klein und Groß. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass genügend Zeit zur Vorbereitung und Organisation des Spendenlaufs vorhanden sind, so dass die Schülerinnen und Schüler in ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis nach Unterstützern suchen können.

    Die Spendenläufe finden normalerweise in der regulären Schulzeit oder im Rahmen einer von der Schule organisierten Veranstaltung statt. Als Veranstalter fungiert somit die jeweilige Schule.

    Abgesehen von einem Lauf sind selbstverständlich auch andere Aktionen möglich. Bei der Benefizveranstaltung stehen Sport, Spaß und soziales Engagement im Mittelpunkt der Veranstaltung, die aber auch durch andere Aktivitäten als Laufen miteinander verknüpft werden können. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mögliche Alternativen zum Laufen, die dann dem selben Prinzip der Spende pro vereinbarter zurückgelegter Strecke folgen, sind beispielsweise Radfahren, Inlineskaten, Schwimmen, Walken, Skateboard-Fahren, Hüpfen oder ein kreativer Tonnenlauf. Dabei ziehen die Schülerinnen und Schüler einen Lehrer in einer Papiertonne möglichst oft um einen kleinen abgesteckten Bereich.

    Den gesammelten Endbetrag aller Schülerinnen und Schüler überweisen Sie als Organisator bitte auf das Spendenkonto von Ärzte der Welt mit untenstehender Bankverbindung. Bitte geben Sie den vorher vereinbarten Verwendungszweck an, damit wir die Gelder richtig einsetzen können (Beispiel: „Benefizlauf Schule Musterstadt“).
    Ärzte der Welt e. V.

    IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60

    BIC: BYLADEM1001

    Kontonummer: 1004 333 660 BLZ: 120 300 00

    Deutsche Kredit Bank

    Ab einem gespendeten Betrag von 10 Euro stellen wir den Sponsoren der engagierten Sportlerinnen und Sportler sehr gerne eine Spendenquittung aus, wenn dies gewünscht wird. Für die Ausstellung der Zuwendungsbestätigung benötigen wir von den spendenden Unterstützern folgende Angaben:

    -Den Vor- und Nachnamen des Spenders

    -Die postalische Adresse

    -Die Summe des am Ende des Laufes gespendeten Gesamtbetrags

    Dann melden Sie sich gerne bei der zuständigen Mitarbeiterin Claire Tillmann telefonisch unter 089 45 23 081 - 23 oder per E-Mail an bewegen@aerztederwelt.org
    Ärzte der Welt open.med leistet medizinische Versorgung in Flüchtlingsunterkünften in München
    Ärzte der Welt open.med leistet medizinische Versorgung in Flüchtlingsunterkünften in München

    Weitere Schulaktionen

    Es gibt viele gute Möglichkeiten eine Spendenanktion an Ihrer Schule zu organisieren. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und Durchführung und stellen Ihnen weiteres Informationsmaterial zur Verfügung.

    Einige Beispiele und Ideen:

    • Sportveranstaltungen und Turniere
    • Kuchenverkauf
    • Flohmarkt
    • Oster- und Weihnachtsmärkte
    • Theater- oder Tanzaufführung​en
    • Benefizkonzerte und Partys

    Bei allen Fragen zum Thema Schulaktionen stehen wir gerne zur Verfügung.