BEISPIELE FÜR ERFOLGREICHE SCHULAKTIONEN
Hier finden Sie eine Auswahl unserer bisheriger Schulaktionen. Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Sponsoren und Läufern für das tolle Engagement!
Was sind die Vorteile eines Spendenlaufs?
"wir alle bewegen"
- Spaß & Soziales Engagement: Ein Spendenlauf verspricht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch das soziale Engagement und Bewusstsein für weltweite Missstände
- Sensibilisierung für globale Themen: Die Kinder und Jugendlichen Ihrer Schule können für globale Themen sensibilisiert, motiviert und aktiviert werden.
- Aktive Mitgestaltung: Die Schülerinnen und Schüler erleben, dass sie selbst aktiv an der positiven Gestaltung unserer Welt mitwirken können und ihr soziales und sportliches Engagement etwas bewegt.
- Verbesserung der Mutter-Kind-Gesundheit: Der gesammelte Geldbetrag kommt dem Projekt von Ärzte der Welt in Togo zur Verbesserung der Mutter-Kind-Gesundheit zu Gute. Mehr Informationen
So war auch der Spendenlauf der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule im letzten Jahr ein großer Erfolg.
Johanna Mödl, Leiterin der Freiherr-von-Ickstatt-Realschule in Ingolstadt:
Es war schön zu sehen, dass unsere Schülerinnen und Schüler aktiv eine humanitäre Organisation unterstützt haben und gleichzeitig viel Spaß hatten.
Spendenlauf - So geht's!
Während eines Spendenlaufes wird innerhalb einer bestimmten Zeit eine möglichst große Strecke zurückgelegt, für die im Vorfeld gesuchte Sponsoren einen selbst gewählten Geldbetrag als Spende in Aussicht stellen. Die Länge der einzelnen Etappen ist dabei von der Schule klar definiert. Es kann sich um Runden auf dem Schulsportplatz handeln oder anderweitig klar festgelegte Strecken.
1. Im Vorfeld der Veranstaltung:
Die Schülerinnen und Schüler nehmen Kontakt zu potenziellen Geldgebern auf, um sie als ihre individuellen „Spender“ zu gewinnen. Die Unterstützer können Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn sein, aber auch lokale Geschäfte und Unternehmen, die sich bereit erklären, für eine bestimmte Strecke den selbst festgelegten Betrag zu spenden.
2. Am Tag des Laufes:
Die gelaufenen Runden oder zurückgelegten Kilometer werden gezählt und dokumentiert.
3. Nach dem Spendenlauf:
- Die Schüler können ihren sportlichen Erfolg dann den gewonnenen Spendern mitteilen und erhalten den im Vorfeld vereinbarten Betrag – abhängig von der sportlichen Leistung des einzelnen Kindes oder Jugendlichen.
- Die Schule sammelt alle gespendeten Beträge und überweist sie an Ärzte der Welt.
Vorlagen zum Herunterladen
Um die Organisation und Durchführung zu erleichtern, stellen wir Ihrer Schule hier verschiedene Dokumente und Vorlagen zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung.
Dokumente zum Herunterladen
Es handelt sich lediglich um Vorschläge und Anregungen, an denen Sie sich orientieren können – aber nicht müssen.
Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Auf Anfrage senden wir ihnen außerdem gerne weiteres Informationsmaterial zu, wie eine Musterpressemitteilung, Präsentationen über Ärzte der Welt, unser Logo oder eine Vorlage für eine Teilnehmerliste.
![]() Spendenlauf - Auf einen Blick |
![]() Spendenlauf - Rundenkarte ![]() |
![]() Spendenlauf - Infoflyer ![]() |
![]() Spendenlauf - Urkunde ![]() |
Sonstige Dokumente zum Herunterladen:
FAQs - Gut zu wissen
Ärzte der Welt e. V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Kontonummer: 1004 333 660 BLZ: 120 300 00
Deutsche Kredit Bank
-Den Vor- und Nachnamen des Spenders
-Die postalische Adresse
-Die Summe des am Ende des Laufes gespendeten Gesamtbetrags
Weitere Schulaktionen
Es gibt viele gute Möglichkeiten eine Spendenanktion an Ihrer Schule zu organisieren. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und Durchführung und stellen Ihnen weiteres Informationsmaterial zur Verfügung.
Einige Beispiele und Ideen:
- Sportveranstaltungen und Turniere
- Kuchenverkauf
- Flohmarkt
- Oster- und Weihnachtsmärkte
- Theater- oder Tanzaufführungen
- Benefizkonzerte und Partys
Bei allen Fragen zum Thema Schulaktionen stehen wir gerne zur Verfügung.