Haiti: Ein Mitarbeiter von Ärzte der Welt hört ein sehr kleines Baby mit dem Stethoskop ab, ein Mädchen sieht zu. © Pierre-W. Henry

Gesundheit schenken mit Ihrer Testamentsspende

Die Zukunft in guten Händen wissen

Ihr Nachlass kann Leben verändern

Ein Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Überzeugungen und Werte weiterleben zu lassen. Mit einem Erbe oder Vermächtnis an Ärzte der Welt machen Sie der Nachwelt das größte Geschenk: Leben. Sie helfen dabei, die Welt nachhaltig ein Stückchen besser zu machen.

Welche Vorteile eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation hat, was es zu bedenken gilt und vieles mehr erfahren Sie in unserer Broschüre. Bestellen Sie sich jetzt den kostenlosen Testamentratgeber direkt ins Haus. Wir schicken sie Ihnen innerhalb weniger Tage zu, inklusive praktischer Einleger, die Sie für Ihre persönlichen Unterlagen nutzen können.

In unserer Broschüre bekommen Sie einen Einblick in alle Fragen rund um die Testamentsspende. © Ärzte der Welt, Masja Stolk
© Ärzte der Welt, Masja Stolk

Sie haben Fragen zur Testamentsspende oder ein individuelles Anliegen?

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch.

„Zusammen finden wir ein Engagement, das zu Ihren Vorstellungen passt. Lassen Sie uns gemeinsam Großes bewirken!“

Sandra Schönberger, Ärzte der Welt

Sandra Schönberger

Teamleitung Philanthropie und Partnerschaften

Tel: +49 (0)157 85 04 03 81

E-Mail: sandra.schoenberger@aerztederwelt.org

Wieso ein Testament verfassen? Gründe für eine zeitige Nachlassregelung

Ein Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Überzeugungen und Wünsche weiterleben zu lassen und Menschen zu unterstützen, die Ihnen am Herzen liegen. Denn nur Sie sollten über Ihren Nachlass entscheiden.

Heute die Zukunft gestalten

Es gibt viele Anlässe, Ihren Nachlass zu regeln

  • Start in den Ruhestand
  • Hochzeit der Kinder 
  • oder die Geburt der Enkel

Was auch immer Sie gerade bewegt, ein Testament gibt Ihnen die Möglichkeit, über Ihr eigenes Leben hinaus die Zukunft in Ihrem Sinne zu gestalten und Ihre Liebsten abzusichern. Wenn Sie Ihr Testament frühzeitig aufsetzen, handeln Sie weitblickend und verantwortungsvoll.

Tipp: Ihr Testament sollte regelmäßig geprüft und an Ihre Lebensumstände angepasst werden!

Open.med Sprechstunde in Hamburg: Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm. Ärzte der Welt bietet in Deutschland Sprechstunden für Mütter und Kinder an. © Bente Stachowske
© Bente Stachowske

Darum sollten Sie ihr Testament frühzeitig verfassen

  • Alles gut geregelt wissen: Ihr Nachlass ist in Ihrem Sinne festgelegt – das gibt Angehörigen und Ihnen ein gutes Gefühl. So gibt es eine klare Regelung nach Ihren Wünschen. Ohne Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, was möglicherweise nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
  • Streitigkeiten vermeiden: Damit es gar nicht erst zu Unfrieden und Reibungen bei den Hinterbliebenen kommen kann.
  • Angehörige schützen: Vormundsregelungen bei minderjährigen Kindern oder die Versorgung für unverheiratete Partner*innen sollten zum Wohle Ihrer Lieben festgelegt sein.
  • Steuerliche Vorteile nutzen: Ein gut geplantes Testament hilft, Steuern zu minimieren, und sichert Hinterbliebenen steuerliche Vorteile.
  • Individuelle Wünsche umsetzen: Wer soll was erhalten oder wie soll mit bestimmten Besitztümern verfahren werden? Das kann im Testament hinterlegt werden.
  • Verzögerungen und Kosten vermeiden: Liegt ein gültiger Nachlass vor, sorgt das für eine zügige und reibungslose Abwicklung.
  • Gutes tun: Durch eine Testamentsspende an gemeinnützige Organisationen, die Ihre Werte vertreten, tun Sie mit Ihrem Nachlass weiterhin Gutes. 

Warum eine Testamentsspende an Ärzte der Welt?

  1. Ihr persönliches Vermächtnis trägt nachhaltig dazu bei, Ihre Ideale und Werte weiterleben zu lassen. Mit einem Testament zugunsten von Ärzte der Welt machen Sie der Nachwelt das größte Geschenk: Leben.
  2. Ermöglichen Sie schnelle Nothilfe: Die Unterstützung von Menschen wie Ihnen macht unsere Arbeit erst möglich. Damit können wir zum Beispiel bei plötzlich eintretenden Katastrophen schnell reagieren und Hilfe leisten.
  3. Ermöglichen Sie langfristige Versorgung für Menschen in Not: Mit einer Spende aus Ihrem Nachlass setzen Sie ein Zeichen. Sie unterstützen damit auch unsere langfristigen Projekte, wie zum Beispiel die zur Mutter-Kind-Gesundheit.

Unterstützer*innen

Herr Schubert ist Testamentsspender aus Dankbarkeit für sein Leben

Herr Schubert ist Testamentsspender für Ärzte der Welt. © privat
© privat

Menschen zu helfen war Herrn Schubert immer wichtig. Sein Leben lang hat er sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen engagiert. Jetzt ist er in einem Alter, in dem er nachdenkt, was nach ihm sein wird. Die Testamentsbroschüre von Ärzte der Welt war für Herrn Schubert ein hilfreicher Leitfaden, der ihn bestärkt hat, uns als Hilfsorganisation in seinem Testament zu berücksichtigen.„Ich will das Gefühl weitergeben: Ich will dir so gut es geht helfen, aus Dankbarkeit für mein Leben.”

Unternehmen Sie jetzt die ersten Schritte 

  1. Informieren Sie sich: Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie in Ruhe, wie Sie Ihren Nachlass gestalten möchten. Unsere Broschüre zur Testamentsspende beantwortet erste wichtige Fragen und bietet einen Überblick über das Thema Nachlassregelung. 
  1. Treffen Sie Vorbereitungen: Vorab gilt es, sich einen Überblick über Ihre aktuelle Situation und Ihren Besitz zu verschaffen und verschiedenste Informationen zu sammeln. In unserer Broschüre finden Sie hilfreiche Beileger zum Ausfüllen und Übersicht bewahren. 
  1. Lassen Sie sich beraten: Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung, um individuelle Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns gern! (Sprunglink zum Kontaktkasten)

Hinweis: Wir raten Ihnen, auch rechtliche oder notarielle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Sie haben Fragen? Mein Team und ich sind für Sie da!

Sie möchten die Arbeit einer gemeinnützigen Organisation wie Ärzte der Welt mit einer Testamentsspende unterstützen, haben aber noch Fragen? Dann können Sie sich jederzeit an Sandra Schönberger wenden. 

Sandra Schönberger

Teamleitung Philanthropie und Partnerschaften

Tel: +49 (0)157 85 04 03 81

E-Mail: sandra.schoenberger@aerztederwelt.org

Häufige Fragen zu Testamentsspenden

Nein. Da gemeinnützige Organisationen von der Erbschaftsteuer befreit sind, kommt Ihre gesamte Spende ohne Abzüge Ärzte der Welt zugute.

Wenn Ihr Nachlass für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden soll, berücksichtigen wir selbstverständlich Ihren Wunsch. Wenn Ihr Herzensprojekt keine weitere Finanzierung benötigt, folgt Ärzte der Welt dem Grundsatz, Spenden für alle Projekte bereitzuhalten: So können wir immer dort schnell und entschieden helfen, wo wir am dringendsten benötigt werden.

Ja, Sie können uns auch Sachspenden hinterlassen. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass wir diese in ihrer Funktion meist nicht nutzen können. Daher werden wir Ihre Immobilie oder Ihren Wertgegenstand wahrscheinlich veräußern und den Erlös dann für unsere Hilfsarbeit einsetzen.

Sie müssen uns nicht über Ihre Absicht, Ärzte der Welt zu bedenken, informieren. Dennoch würden wir uns sehr freuen, Sie persönlich kennenzulernen und Ihre Wünsche und Beweggründe zu erfahren. So können wir sicherstellen, dass Ihr Nachlass gemäß Ihren Vorstellungen verwendet wird.  

Wir sind Ihnen gerne bei grundsätzlichen Fragen behilflich. Für rechtliche Aspekte und eine detaillierte Ausarbeitung Ihres Testaments bitten wir Sie, einen Anwalt oder Notar zurate zu ziehen. Wenn Sie wünschen, helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach rechtlicher oder notarieller Beratung und begleiten Sie zu den Terminen.

Natürlich können Sie eine Testamentsspende jederzeit widerrufen. Auch wenn Sie uns bereits über Ihre Absicht, Ärzte der Welt zu bedenken, informiert haben oder schon ein entsprechendes Testament niedergeschrieben haben.